Auch das Umfeld der Zentralbanken und Kreditinstitute wandelt sich. Im Jahr 2000 verbuchte der Sektor noch über 200 Neugründungen, ein Jahr später allerdings nur 59. Bis 2014 blieb der Branchen-Zuwachs jährlich im zweistelligen Bereich. Seit 2015 erfährt der Markt einen neuen Zulauf, bestärkt durch kreative, meist digitale Lösungen. Wenig Veränderung zeigt jedoch...
Explosionen, Nervenkitzel und Drama: Kaum eine Branche beweist sich mit furiosen und teils kontroversen Produkten so stabil am deutschen Markt wie die Film- und Fernsehbranche. Die Neugründungen liegen jährlich im oberen dreistelligen Bereich. Dagegen verharren die Insolvenzen auf mittleren zweistelligen Werten - mit sinkender Tendenz. Bislang verzeichnet 2021 gerade einmal 20 Konkurse. Die...
Interaktive Unterhaltung liefert die Gaming-Branche - auch am Markt. Jedes Jahr entstehen hunderte neue Unternehmen, die sich diesem Sektor zugehörig fühlen. Das derzeitige Maximum an Neugründungen erreichte das Jahr 2009 mit 574 frischen Accounts. Insolvenzen sind hier die Ausnahme. 2016 markierte den Zeitraum mit den meisten Log-outs, 100 an der Zahl. Üblicherweise...
Werfen wir einen genaueren Blick auf den Anteil von Solar-Unternehmen im Bundeslandvergleich: ☀⚡ Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein verfügen prozentual gesehen über den höchsten Anteil an erneuerbaren Energie-Unternehmen im Vergleich zur Gesamtfirmenanzahl in ihrem jeweiligen Bundesland.
Das Angebot an Glücksspiel-Slots in Deutschland ist riesig. Online-Poker, Spielcasinos und Sportwetten stehen bei den Deutschen hoch im Kurs und die neue Gesetzeslage durch den reformierten Glücksspielstaatsvertrag setzt sicher einiges in Bewegung. Betrachten wir die bundeslandspezifische Verteilung, dann hat Bremen in puncto wirtschaftsaktive Glückspiel-Unternehmen prozentual die Nase vorn, während in Bayern die wenigsten Wettanbieter,...
Frauen in Führungspositionen vereint mehr als nur Expertise und Durchsetzungsvermögen: Mit 9,32 % wurden die meisten Geschäftsführerinnen, Inhaberinnen oder Vorständinnen im Januar geboren. Darauf folgen Mai mit 8,95 % und März mit 8,83 %. Sabine ist in Deutschland der häufigste Vorname weiblicher Führungskräfte. Doch auch viele Frauen mit Namen Petra oder Susanne...
Hohe Temperaturen schenken uns nach langen Regenwochen ein Gefühl von Sommer - und damit Lust auf Eis. Unternehmen dieser Branche waren im Handelsregister vor dem Jahr 2000 weitaus seltener als heute vertreten. Seitdem nehmen sich Gründer:innen ein Beispiel an neuen Kreationen aus der ganzen Welt und bringen die Trends nach Deutschland. Männliche...
Antrieb war in Deutschland immer ein wichtiges Thema - auch die Herstellung von innovativen Antrieben selbst. Der Batterieproduktion konnte lange kein Konkurrent das Wasser reichen, doch Wasserstoff und Bennstoffzellen nehmen Fahrt auf: Wo 1996 31 Batterie-Neugründungen nur 8 neue Unternehmen der Konkurrenz gegenüber standen, überholten Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Hersteller 2006 erstmals die Spitzenreiter mit 40...
Bier hat in Deutschland Tradition - dennoch ist es ein Trendmarkt. Landesweit sprießen Brauereien mit Craftbier und Co. aus dem an Hopfen reichen Boden. 2018 stellte den Rekord mit 87 Neugründungen im Handelsregister auf. Fehlende Großevents und geschlossene Kneipen machen momentan auch Brauereien zu schaffen: Bislang stehten 16 neuen Bierherstellern 14 Insolvenzen...