Geringerer Fleischkonsum in Deutschland zeigt Wirkung: Die Anmeldungen von Schlachtereien im Handelsregister sinken. Seit 2015 liegt die Anzahl der Neugründungen kontinuierlich unter 150 pro Jahr, meistens sogar weit darunter. 2019 verzeichnete das Handelsregister in dieser Branche nur 95 neue Unternehmen. Aktuell schlägt 2021 mit 19 Gründungen in diesem Geschäftszweig zu Buche.
Auch im Bereich der Anteilseigner besteht für das weibliche Geschlecht Luft nach oben: Nur 32 Prozent der Unternehmen liegen zum Teil in Frauenhand. Anteilseignerinnen verbuchen jedoch minimal mehr Lebensjahre als ihre Kollegen. Durchschnittlich 56,96 Jahre jung ist die Gesellschafterin, Anteilseigner verbuchen 56,62 Lebensjahre.
Die Branchen, in denen die meisten Frauen in Führungspositionen arbeiten, ändern seit Jahren maximal ihre Positionen untereinander. Ähnlich sieht die Lage der durch Frauen erfolgten Neugründungen hinsichtlich der Branchen aus. Am ehesten reichen die Gründungen mit 46 Prozent im Sozialwesen, Interessenvertretungen sowie kirchliche und sonstige religiöse Vereinigungen mit 37 Prozent und im...
Liebe Kunden, Partner und Interessenten, ein krisenreiches Jahr neigt sich dem Ende. Optimistisch schauen wir auf das neue Jahr und einen Markt im Aufschwung. Bis es soweit ist genießen wir ein ruhiges Ausklingen 2020 und vor allem besinnliche Feiertage. Wir wünschen allen ein schönes Fest, anhaltende Gesundheit und einen guten Rutsch. Wir sehen uns...
Der boomende Versand und das Eindecken der Haushalte mit Toilettenpapier führte 2020 zu einer gestärkten Branche zur Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus. Der positive Wachstumsverlauf dieser Sparte wuchs durch Firmenneugründungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent.
Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringer sonstiger Reservierungsdienstleistungen verzeichnen im Jahre 2020 rund 33 % weniger Firmen-Neugründungen. Urlauber und Weltenbummler warten schon auf den Turningpoint durch einen Corona-Impfstoff. Der Jahreswechsel naht und die Reiselust steigt weltweit.
Den Sektor der kreativen, künstlerischen und unterhaltenden Tätigkeiten hat der Lockdown kalt erwischt: 25 % weniger Neugründungen verzeichnet der Wirtschaftszweig im Vergleich zum Vorjahr. Doch die Aussicht auf einen baldigen Impfstoff schenkt Hoffnung auf 2021 wieder stattfindende Events, Theatervorstellungen und Konzerte.