Wie schlechte Datenqualität Unternehmen Millionen kosten kann
Autor: Robert Sperl
Haben Sie sich jemals gefragt, welchen Einfluss die Qualität Ihrer Kundendaten auf Ihren Geschäftserfolg hat? Thomas C. Redman, auch bekannt als "The Data Doc", hat festgestellt, dass Unternehmen bis zu 25% ihres Umsatzes aufgrund schlechter Datenqualität verlieren. Eine alarmierende Zahl, nicht wahr?
Gestützt auf über 200 Datenaudits, ist uns aufgefallen, dass mehr als 20% der Kundendaten veraltet, gelöscht oder die dahinterstehenden Unternehmen insolvent sind. Stellen Sie sich vor, jedes fünfte Datenelement in Ihrer Datenbank ist nutzlos oder sogar schädlich für Ihre Geschäftsprozesse. Das klingt nach einem enormen Risiko für unnötige Mehrkosten, Reputationsschäden und im schlimmsten Fall Zahlungsausfälle.
Die Welt ist in ständigem Wandel: Unternehmen ziehen um, gehen insolvent oder wechseln ihre Entscheidungsträger. Es ist eine Herkulesaufgabe, all diese Veränderungen im Blick zu behalten und Ihre Kundendatenbank entsprechend zu aktualisieren. Fehler bei der Ansprache führen zu peinlichen Situationen. Im Falle einer Insolvenz bleiben Sie auf unbezahlten Rechnungen sitzen.
Wie also können Sie dieses Problem angehen? Es gibt mehrere Ansätze, aber nicht alle sind gleichermaßen effektiv:
Als Spezialisten für Datenintegration und -pflege empfehlen wir den Einsatz von Tools wie Syncler. Diese Integrationsplattform hält nicht nur Ihre Daten aktuell, sondern sichert dauerhaft deren Qualität. Wir von databyte erkennen automatische Veränderungen, wie Umzüge, Insolvenzen oder Entscheider Wechsel. Syncler sorgt dafür, dass sich diese Änderungen automatisch in Ihren Systemen wiederfinden. Durch die Integration von aktuellen, qualitativ hochwertigen Daten, minieren Sie die oben genannten Risiken.
Die Pflege einer sauberen, aktuellen Datenbank ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Es geht nicht nur darum, unnötige Kosten zu vermeiden, sondern auch darum, die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse zu steigern und Ihre Kundenbeziehungen zu verbessern. Welche Strategien verfolgen Sie, um sicherzustellen, dass Ihre Kundendaten immer auf dem neuesten Stand sind?
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Ansätze mit. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, die Datenqualität in Ihrem Unternehmen zu verbessern.